Mathias Voelchert GmbH
Oberbucha 4
94336 Windberg
Tel. 09962 2035110
mvg@mathias-voelchert.de

09 • familylab-Schriftenreihe • Erlebnisorientierte Familientherapie

Erlebnisorientierte Familientherapie

Wenn Symptome und herausforderndes Verhalten als Reaktion auf destruktive Familien- und Kommunikationsstrukturen verstanden werden, ist es unethisch, den Symptomträger zum Patienten zu machen. Der »leere Stuhl« wird in der therapeutischen Arbeit gelegentlich eingesetzt, um ein abwesendes Familienmitglied zu symbolisieren und in die Arbeit miteinzubeziehen. Ein Merkmal der erlebnisorientierten Familientherapie ist es, alle Familienangehörigen mit Nachdruck zu den Sitzungen einzuladen und die Begegnung untereinander zu fördern. Potentiell leere Stühle sind dann »voll«. Die erlebnisorientierte Familientherapie ist eine konsequente Antwort auf ethische Fragen, indem sie die Eltern in die Pflicht nimmt. Die Kinder sind eingeladen, dabei zu sein mit dem Ziel sie von der Last »das Problem zu sein« zu entlasten. Der Therapeut steht weder auf der Seite der Eltern noch auf der Seite des Kindes/der Kinder. Stattdessen will er die Entwicklung aller Familienmitglieder und ihrer Beziehungen zueinander unterstützen.

Autorin • Cornelia Stöckel

Taschenbuch: 84 Seiten 
Verlag: edition + plus 2016, 09_familylab-Schriftenreihe 
Sprache: Deutsch 
ISBN-13: 978-3935758796
Größe: 19,0 x 12,0 x 0,30
Preis: € 9,95 inkl. 7% MWSt

 

zzgl. Versandkostenanteil: Porto und Verpackung € 2,50 innerhalb Deutschland. Andere Länder in Europa € 10,00. Bei Lieferungen mit höheren Transportkosten (auch außerhalb Europas), berechnen wir die tatsächlichen Versandkosten z.B. per Post oder Hermes.

Bei Bestellung von mehreren Artikeln wird das Porto nur einmal, pro Bestellung, berechnet.

Bezahloptionen

Warenkorb

0 Stücke 0,00€